top of page

Buchauswahl

Malea, wie suchst du die Bücher für mein Abo aus? Das ist die Frage, die mir am häufigsten gestellt wird. Ist doch klar, wie ich die Bücher fürs Bücherabo finde: Weil ich eine gute Bücherfee bin, hebe ich einfach meinen Zauberstab, und schon ...

Stopp! Magie ist natürlich im Spiel, aber die liegt nicht in falschen Zauberformeln.

Magische Lesemomente

Damit ihr magische Lesemomente erlebt, ist ein bisschen Vorbereitung nötig. Wie viele Bücher erscheinen jeden Monat allein im deutschsprachigen Raum neu? Ich kenne die genaue Zahl nicht, aber ich bin sicher, dass ich nicht alle in einer Woche neu erscheinenden Bücher in diesem Zeitraum auch lesen könnte, so verlockend das auch erscheinen mag. Aber so viel und gerne ich lese – das Leben ist nicht nur Lesen (auch wenn ich mit Leben ohne Lesen nicht vorstellen kann).


Teamarbeit

Zum Glück habe ich ein Team, das mir zur Seite steht. Und so ist – neben dem Lesen neuer Bücher – das Finden der neuen Bücher für Bücherabos jeden Monat ein Highlight. Wenn ihr wüsstet, wie viel Spaß es uns macht, nach guten Neuerscheinungen oder lesenswerten Klassikerinnen oder besonders kunstvoll gestalteten Sonderausgaben Ausschau zu halten, in die Bücher reinzulesen und uns darüber auszutauschen, welches Buch für welches Abo und für welche Abonnentin im nächsten Monat am besten geeignet ist! Pssst, ich will euch nicht alles verraten und vor allem erzähle ich nicht, welches Buch gerade gestern das Rennen gemacht hat. Ein Merkmal des Bücherabos ist nämlich gerade der Überraschungsfaktor: Das monatliche Monat kommt als liebevoll verpacktes Überraschungsgeschenk bei der Empfängerin an. Lasst euch doch mal selbst überraschen!


Lesen im Herbst

Du hast noch kein Bücherabo und bist auf der Suche nach guten Büchern? Mein Tipp: Im goldenen Oktober dürfen die Bücher gerne kuscheliger, aber auch ein bisschen gruseliger werden. Gerne darf es auch mal wieder ein Krimi von Agatha Christie sein. Die Strickmuster ihrer Plots mögen auf die Dauer ermüden, aber sie zwischendurch einmal zu lesen, kann ich sehr empfehlen. Wie fein sie ihre Figuren zeichnet, zieht mich als Leserin immer wieder in ihren Bann.

1 Ansicht0 Kommentare

Malea im Buecher-Glueck

Leseglück ist Lesegenuss ist ein gutes Buch, das mich in seinen Bann zieht. Wenn ich außerdem beim Lesen von angenehm duftenden Blumen umgeben bin, ich mein Bücherglück perfekt. Nun ist es mit dem Glück ja so eine Sache: Jeder Mensch will es haben, aber nur wenige geben aus vollem Herzen zu, dass sie Glück haben. Aber wer gerne liest, müsste in Sachen Glück mehr als ausgesorgt haben – sofern die Menge an Glücksratgebern ein Maßstab für Glück sind.

Buch-Glück mit Maleas Bücherabo
Lese-Glück mit Maleas Bücherabo

Die Suche nach dem Glüeck

Ich vermute, dass „tu dies, mach das“ keine optimale Strategie ist, um wirklich glücklich zu werden, und auch teures Coaching ist nicht automatisch ein Erfolgsgarant. Ich bin in der glücklichen (!) Lage, niemandem Glück versprechen zu müssen. Stattdessen wünsche ich euch, dass ihr so viel Glück beim Lesen eines lesenswerten Buchs empfindet wie ich. Das ist die schönste Art des Glücks, finde ich.


Die Büecher zum Glüeck

Zum Glück (!) gibt es sehr viel Glück in sehr vielen Büchern. Ich habe das für euch getestet und im Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) nach „Glück“ gesucht. Das Ergebnis sind 713 Seiten mit jeweils 25 Buchtiteln, in denen das Wort Glück vorkommt. Das sind 17.825 aktuell lieferbare deutschsprachige Titel zum Thema Glück in jeder Spielart. Da dürfte nun wirklich für jeden Lesegeschmack etwas dabei sein.


Ein Buchtipp

Und dann gibt es noch die Bücher, die das Glück nur im Untertitel führen. Dazu gehört das Buch einer weiteren Autorin, die ich persönlich kenne und schätze. Ihr neues Buch ist gerade erschienen und ich war erstaunt, es gar nicht in der VLB-Glücksliste zu finden, denn in meinem Gedächtnis hatte ich es unter „Glücksbuch“ gespeichert – dabei heißt es Auf das Leben!.


Ein Hoch aufs Lesen!

Ich mache daraus „Auf das Bücherleben!“ und stoße heute mit euch an: auf den Geburtstag meines Bücherabos, auf ein Jahr „Malea liest“, auf viele glückliche Lesestunden mit euch und für uns.


PS Noch glücklicher wäre ich, wenn die Zwischenüberschriften Umlaute hätten. Aber auch das ist Glück: das Glück, nicht perfekt sein zu müssen.


1 Ansicht0 Kommentare

Freundinnen

„Ist doch ganz leicht, euch DAS Buch, MEIN Buch für die beste Freundin zu empfehlen“ – dachte ich, bis ich anfing, darüber zu bloggen. Also gut: Ich habe mich geirrt. Die Auswahl ist unendlich schwer! Nicht etwa, weil es keine Bücher über beste Freundinen oder für beste Freundinnen gibt. Im Gegenteil. Es gibt so viele Bücher, dass die Auswahl wirklich schwerfällt.

Malea liest im August
Malea liest im August für die beste Freundin

Beste Freundin

Aber genau das ist mein Job beim Bücherabo: Ich suche euch nur Bücher heraus, die mir gut gefallen. Vertraut meinem Lesegeschmack, ich finde was Schönes für uns. :)

Und heute also Bücher für die beste Freundin. Oder über die beste Freundin. Am liebsten geschrieben von einer guten Freundin. Ich freue mich nämlich sehr, dass ich tolle Autorinnen persönlich kenne. Deshalb kann ich euch heute guten Gewissens zwei ganz unterschiedliche Bücher ans Herz legen.

Vor allem möchte ich ein Buch der beiden Autorinnen Heike Abidi und Ursi Breidenbach

nennen. Es trägt den vielversprechenden Titel Eine wahre Freundin ist wie ein BH: Sie unterstützt dich, lässt dich nie hängen und ist ganz nah an deinem Herzen. Lässt sich super lesen und ist ein tolles Geschenk unter besten Freundinnen. Kein Wunder, dass es so beliebt ist. Auch von mir: Daumen hoch.

Erfinderinnen

In eine ganz andere und viel ernstere Richtung geht das Buch #nursechsprozent von Dr. Renate Weisse. Ist euch der Hashtag #nursechsprozent schon mal begegnet? Wenn nicht, dann wird's allerhöchste Zeit. Es geht darum, dass bisher gerade einmal sechs Prozent der in Deutschland erteilten Patente aufs Konto von Frauen gehen. Unglaublich, nicht wahr? Was Renate Weisse zu den Ursachen für diese geringe Zahl an Erfinderinnen zu sagen hat, ist eine spannende Lektüre. Vor allem deshalb, weil sie sehr viel aus ihrem eigenen Beruf als Patentanwältin erzählt und einige besonders wegweisende, aber auch einige kuriose Erfidungen schildert. Allein schon das Titelbild mit dem patentierten „Busenformer“ ist ein Hingucker. Wenn du eine beste Freundin hast, die sich auch nur ein klitzekleines bisschen für Naturwissenschaften und Technik interessiert, dann weißt du jetzt, was du ihr schenken kannst. Ach ja, du darfst das Buch natürlich gerne auch lesen. :)


1 Ansicht0 Kommentare
bottom of page